Als wir Luise, 2014, zu uns geholt haben war sie von der Züchterin hochwertiges Trockenfutter gewöhnt. Da ich mich viel mit der Qualität unserer menschlichen Ernährung beschäftige lag es nahe, dass ich mich irgendwann kritisch mit Hundefutter auseinander setzen würde. Das passierte dann schneller als gedacht weil mir viele Hundebesitzer von Allergien und Unverträglichkeiten ihrer Hunde erzählten. Ich kaufte mir Literatur und mir war klar, dass das Ende des Trockenfutters unmittelbar bevor stand. Seit Luise 4 Monate alt ist bekommt sie rohes Fleisch, Aemma seit sie 2,5 Monate alt ist.
Ich kaufe unser Fleisch im ortsansässigen, kleinen Schlachthof Dort habe ich einen Dauerauftrag und hole alle 14 Tage, Blättermagen, Zwerchrippe, durchwachsenes Fleisch, Fett, Leber, Milz, Niere Herz und Putenhälse. Daheim wird dann alles in Schalen gepackt und eingefroren. Ergänzend gibt es , hochwertige Öle, Kokosfett, Seealgen, Fleischknochenmehl und eine täglich wechselnde Gemüse/Obstmischung.
Ab und zu bekommen wir von einem der vielen Jäger aus unserem Bekanntenkreis einen frischen, vollen Rehpansen. Das vorverdaute Grün ist ein Genuss für die Hunde und extrem wertvoll.
Wir haben uns daran gewöhnt rohes Fleisch, Pansen und Knochen in die Hände zu nehmen. Wir freuen uns, wenn wir sehen wie gierig unsere Hunde das gute Fleisch fressen.
Vorteile der Rohfütterung, des Barfens oder wie auch immer wir es nennen wollen: die Hunde werden ihrer Art entsprechend gefüttert, sie haben eine viel geringere Neigung zu Allergien, ihre Zähne bleiben unglaublich weiss, sie brauchen weit weniger Wasser als Hunde die mit Trockenfutter ernährt werden, die "Häufen" sind extrem klein und es gibt keinen Mundgeruch und stinkendes Fell. Der Preis für 1 KG Hundefutter liegt zwischen 4,50 und 6,00.
Wir ergänzen das Fleisch mit Produkten von Naturavetal, Pernaturam oder Waldkraft Bio. Unsere Welpen werden mit dem Futter von Naturavetal aufgezogen.
Im Oktober 2022 habe ich die Ausbildung zum Hundeernährungsberater begonnen die im Frühjahr 2023 durch den Barfberater bei Swanie Simon ergänzt wird.
Ein toller Artikel von Swanie Simon zum Thema BARF