Woche 4

 

 

28.08.2025 Bei diesem Wurf sind wir Menschen irgendwie immer einen Schritt hinten dran. Obwohl wir gefühlt ständig anpassen und verändern sind wir zu langsam. Daß es einige schon mehrfach geschafft haben aus der Wurfbox in den Auslauf zu pumpsen, daß hatte ich schon geschrieben, oder?? Daß ich heute schon 2x von frei laufenden Welpen im Wohnzimmer überrascht wurde ist neu und ich kann mich nicht erinnern, daß ich darüber schon mal soooo früh geschrieben habe. 

Es geht allen prächtig. Die Rute von Herrn Gelb bewegt sich dank der Arbeit einer Osteopathin, dank Homöopathie und unseren täglichen Massagen wieder in eine gerade Richtung. Wir vermuten, daß Frieda beim Aufstehen die Rute ungeschickt eingeklemmt hat. Es ist nichts gebrochen, keine Knickrute nur etwas, was wir behandeln dürfen. 

Im nächsten Beitrag werde ich darüber schreiben wie die Welpen und ihre zukünftigen Familien zusammen finden. 

 

 


26.08.2025 Die ersten Zähnchen brechen durch, gerade passend zu den ersten Fleischmahlzeiten aus Rinderhack.  In den nächsten Tagen wird dem Rinderhack eine Sorte Gemüse dazu gefügt und die Ziegenmilch mit Hirseflocken und etwas Honig angereichert. 

Sie haben schon gelernt, daß beim Klappern der Teller die nächste Mahlzeit nicht mehr weit sein kann. 

Sie agieren bereits wie Hunde. Stoppen, Spiel mit dem Fang, Aufreiten, Umwerfen, Anbellen..................Es macht so Spaß einfach nur zu beobachten. Alles was ich wahrnehme fließt in meine Einschätzung der Welpen mit ein. Ich bin so, in einigen Wochen in der Lage, den neuen Wäller Familien die passensten Hunde vorschlagen zu können.                                                                    Bei einer Weiterbildung habe ich zwei Frauen kennen gelernt, die in der Schweiz Assistenzhunde ausbilden. Sie arbeiten bei der Auswahl ihrer zukünftigen Ausbildungshunde mit verschiedenen Tests die helfen den passenden Hund für die jeweilige Ausbildung zu finden.  Sie haben mir angeboten dies auch bei meinem Wurf zu tun. Bin sehr gespannt ob ihre Testergebnisse sich mit meiner Wahrnehmung decken werden. Ich hoffe sehr, daß ihr Besuch klappen wird. 


24.08.2025 Auf den Bildern sind unsere 5 Hündinnen. Es gibt so viel zu schreiben. Zuerst möchte ich sagen,  was für einen unfassbar guten Mutterjob Frieda abliefert. Sie ist da, wenn sie gebraucht wird und zieht sich zurück wenn die Welpen schlafen. Sie betreibt noch immer eine akribische Reinigung der Wurfbox.  2 x erst hab ich eine kleine Welpenkackwurst aufgesammelt und musst da wirklich schnell sein. Sie stand schon in den Startlöchern und wollte sie fressen. Luise hat bei ihren Würfen schon nach 14 Tagen nach Reinigungskräften verlangt.  Wir haben die letzten Tage viel verändert und angepasst. Das führte jedes mal dazu, daß Frieda wieder aufmerksamer war. Mehr Entfernung zu den Welpen eingefordert hat. Wenn dann alles wieder "gewohnt" war, hat sie sich sofort wieder zurück genommen. 

Die Koordination der Welpen wird immer sicherer, wenn gleich sie auch oft noch umfallen, sich in der Luft kratzen oder plötzlich einen Turbogang nach vorne einschalten der nach einer gefühlten Sekunde im Tiefschlaf endet. 

Wir haben begonnen mit frischer Ziegenmilch vom Schafshof und Slippery Elm den Welpen eine externe Mahlzeit an zu bieten.  Slippery Elm ist gut für das Verdauungssystem und bereitet die Welpen auf ihre erste Fleischmahlzeit vor.