Das macht den Unterschied. Wir barfen unsere Hunde und werden auch unseren G Wurf barfen. Auf Grund meiner Ausbildungen im Bereich der Ernährung von Hunden kann ich nur diesen Weg gehen. Die erste Nahrung nach der Muttermilch ist nachweislich mit dafür verantwortlich, wie sich das Mikrobiom und somit das Immunsystem der Hunde entwickelt. Fertigfutter nach der Muttermilch ist vergleichbar mit einem einem klein pürrierten Menü von MCD bei einem Menschenkind. (würde doch auch niemand machen, oder ;-) ) Selbstverständlich können die zukünftigen Welpenfamilien später füttern was sie möchten. Wir unterstützen wo wir können und geben auch Informationen zu geeignetem Fertigfutter. In der achten Lebenswoche beginnen wir Trockenfutter und Dosenfutter zu integrieren damit die Fütterung in den neuen Familien kein Problem darstellt. Unsere Hunde und Welpen werden von einer extrem erfahrenen Tierärztin, Frau Seyfried bei Bedarf mit Homöopathie auf dem Weg zur Gesundheit unterstützt. Wir reinigen mit Effektiven Mikroorganismen der Firma Fischers EM-Chiemgau um unsere Hunde und die Welpen so wenig wie möglich mit giftigen Stoffen in Kontakt zu bringen.
Unser Ziel: die Welpen frei von Belastungen durch die ersten Lebenswochen zu führen.
07.08.2025 Den Hunden geht es gut. Mir nicht so, ich bin es nicht mehr gewöhnt in meinem Schlaf unterbrochen zu werden. Um 2.00 Uhr und 4.30 Uhr verlangt Frieda nach Futter und einem freien Weg in den Garten. Sie kommt nicht ins Schlafzimmer um mich zu wecken sondern steht vor der Küchentür und gibt einen richtigen lauten Beller von sich. Es gibt keinen Zweifel daran, daß ich eine Schlafpause einlegen muss.
So homogen wie der Wurf bei der Geburt schien, so homogen entwickelt er sich auch. Im Augenblick gibt es noch keine Extreme. Langsam liegen immer wieder Welpen allein. Es ist spannend zu sehen, ob es immer die Gleichen sind, die sich schon jetzt in Autonomie üben, oder ob es an der doch zunehmenden Wärme liegt.
04.08.2025 Wow, das hatten wir noch nie. Keiner der 10 Welpen hat nach der Geburt abgenommen. Bei allen zeigt die Waage in kontinuierlichen Schritten stetig nach oben. Frieda und ich sind ein super Team. Ich scheine genau die Zusammensetzung und Menge zu treffen die sie braucht und sie zeigt immer an, wann sie Energie für die nächste Milchproduktion benötigt. Im Augenblick bekommt sie 6 -7 Mal Futter.
Für den Spaziergang konnte ich sie noch nicht begeistern. Allerdings taucht sie immer öfter von allein wieder auf, legt sich auch schon mal vor die Wurfbox, lässt sich mehr Zeit im Garten und beginnt wieder das Schmusen mit uns zu genießen. Es wird ein farbiger Wurf. Von ganz schwarz über schwarz mit weissen Pfoten und Abzeichen zu schwarz mit hellen Läufen über braun/schwarz bis hin zu braun, was später sicher sehr hell werden wird. Wenn die Welpen älter sind, wird es Einzelbilder geben, im Augenblick lasse ich sie einfach noch ankommen.
03.08.2025 Es scheint so zu sein, daß sich unsere Erfahrung aus den letzten 6 Würfen bemerkbar macht. Das morgentliche Wiegen und Reinigen der Wurfbox hat sich angefühlt wie immer. Im Augenblick stellen wir die Waage noch in die Wurfbox um für Frieda nicht mehr Unruhe als nötig zu verursachen. Dann legen wir die Welpen wieder zurück und wenn Alle gewogen sind legen wir sie in einen Korb, machen dann die Wurfbox sauber und legen alle zusammen wieder zurück. Bis wir den Zwischenschritt auslassen können wird es noch ein paar Tage gehen. Den kleinen Wäller Welpen geht es gut. Der Blick auf die Waage hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Alle nehmen zu.
02.08.2025 Gestern hat Frieda 10 kleinen Wällern das Leben geschenkt. Die Geburt war extrem entspannt, Frieda ganz ruhig und souverän in dem was sie tat.
Ganz besonders ist mir diesmal aufgefallen, wie "viel Zeit" sie verstreichen lässt bevor sie sich dem gerade geborenen und bereits abgenabeltem Welpen widmet. Es wirkte so, als ob jeder Welpe von ihr genau die Zeit "zum ankommen" bekommen hätte die er gebraucht hat. Heute vor 24 Stunden kam die erste kleine Wäller Hündin auf die Welt. Ihr folgten weitere 4 Mädchen und 5 Jungs.
Wir gewöhnen uns gerade alle aneinander und an die neue Lebenssituation. Wir wünschen uns sehr, daß Frieda und alle Welpen bei guter Gesundheit sind und es auch bleiben.